window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-208202190-1');
Blog2021-09-24T09:33:32+02:00
102, 2024

Die Vielschichtigkeit von Emotionen im Sportunterricht

1. Februar 2024|Kategorien: Blog|Schlagwörter: , , , |

Die Vielschichtigkeit von Emotionen im Sportunterricht Freude, Angst, Scham, Unsicherheit, etc. sind im Sportunterricht allgegenwärtig. Für Sportlehrpersonen sowie Schüler:innen ist es eine wichtige Aufgabe, solche Emotionen wahrnehmen, einordnen und mit ihnen kompetent umgehen zu können. Das Bildungslabor „Emotionen im Bewegungs- und Sportunterricht“ bereitet Lehramtsstudierende im Kontext von [...]

102, 2023

Philosophieren mit Kindern

1. Februar 2023|Kategorien: Blog|Schlagwörter: , , , , |

Philosophieren mit Kindern Wenn wir sehen, welche fundamentalen Probleme wir heute in der Gesellschaft haben – globale Herausforderungen, aber auch persönliche Orientierungsprobleme – erkennen wir, dass wir diese Probleme nicht mit mehr Technik oder mehr Wissen lösen können. Was Heranwachsende benötigen, sind Reflexionskompetenzen, also die Fähigkeit, die [...]

2411, 2022

Leben in der Krise: kreative Einblicke von Schüler:innen

24. November 2022|Kategorien: Blog|Schlagwörter: , , , , |

Leben in der Krise: kreative Einblicke von Schüler:innen Durch innovative methodische Zugänge ist es uns gelungen, die subjektiven Erfahrungen von Schule und Lernen im Zusammenhang mit Aspekten des Lebensalltags der Kinder, der Familie, der Einschätzung der gesellschaftlichen Folgen der Krise sowie auch mit den von den Kindern [...]

1909, 2022

Sprache im Unterricht

19. September 2022|Kategorien: Blog|Schlagwörter: , , , |

Sprache im Unterricht Im Bildungslabor „Sprache im Unterricht“ beschäftigt man sich damit, wie man die sprachliche Qualität von Unterricht verbessern kann. Denn Sprache ist ein zentrales Medium in jedem Unterrichtsfach. Wie Lehrpersonen kommunizieren, wie sie Sachinhalte sprachlich erklären und die Sprachfähigkeit der Schüler und Schülerinnen einschätzen, macht [...]

2805, 2021

Was sind Enabling Spaces?

28. Mai 2021|Kategorien: Blog|Schlagwörter: , |

Was sind Enabling Spaces?  Die räumliche Dimension des pädagogischen Handelns ist in den letzten Jahren in den Vordergrund gerückt. Die Schularchitektur-Bewegung hat innovative Konzepte eines pädagogisch wertvollen Raums entwickelt. Räume sind nicht nur „Behälter“, die statisch eingerichtet sind und uns wie äußere Hüllen umgeben. Räume strukturieren auch unsere Wahrnehmung mit, beeinflussen [...]

Nach oben