Project Description

Philosophieren mit Kindern

Team

Bettina Bussmann, Sandra Prinz

Beschreibung

Bettina Bussmann

Die Etablierung des Philosophierens mit Kindern als ein wichtiges Bildungsprinzip demokratischer Gesellschaften nimmt seit den 1970er Jahren weltweit zu: ob als Unterrichtsfach schon ab der Primarstufe, als zu integrierendes Unterrichtsprinzip für viele Fächer oder als integrationsfördernde Projektmöglichkeit. Wenn Kinder philosophieren lernen, dann lernen sie genau zuzuhören, genau wahrzunehmen, die Perspektive anderer Sichtweisen einzunehmen und sie lernen vor allem, ihre Meinungen in einem ergebnisoffenen Prozess argumentativ zu vertreten. Dasselbe gilt für die Lehrkräfte, die diesen Unterricht leiten.

Dies sind wichtige Schlüsselkompetenzen für die Herausforderungen einer globalen und interkulturellen Welt.

Sandra Prinz

Das Projekt „Philosophieren mit Kindern“ hat einerseits zum Ziel, mit Kindern das Philosophieren als wichtige argumentative und reflexive Grundkompetenz einzuüben und längerfristig durchzuführen. Andererseits sollen Studierende im Rahmen einer regelmäßig stattfindenden Lehrveranstaltung dazu befähigt werden, mit Kindern zu philosophieren. Das Projekt möchte darüber hinaus durch empirische Erhebungen an wichtigen Forschungsfragen arbeiten. Dazu zählt z.B. im Rahmen der Lehrkräfteprofessionsbildung die Analyse von Gesprächsführungsverläufen, um suggestive und indoktrinative Elemente zu identifizieren, die einer ergebnisoffenen und/oder inhibierenden Gesprächskultur zuwiderlaufen. Um die Erkenntnisse und Ergebnisse aus dem Projekt einem breiteren Publikum zur Verfügung zu stellen, entsteht ein Lehrwerk, das Interessierten sowie Lehrkräften aller Fächer die Möglichkeit gibt, auf Grundlage von praxisnahen Anleitungen und Anregungen mit Kindern ins philosophieren zu kommen.

Ziele:

  • Etablierung des Philosophierens mit Kindern in Österreich
  • Philosophische Kompetenzschulung für Lehramtsstudierende
  • Längerfristiges Projekt, Tagung und Workshops geplant
  • Aufbau einer Bibliothek und Materialsammlung
  • Lehrbuch „Philosophieren mit Kindern – Grundlagen, Methoden, Praxis“ (erscheint 2023)

Partnerinstitutionen:

Beteiligte Personengruppen:

  • Kinder der Schulen
  • Lehramtsstudierende
  • Lehrkräfte der Schulen