Leitbild

Die Salzburger Bildungslabore entwickeln mit und für Schüler*innen, Lehrer*innen, Lehramtsstudierenden und Wissenschaftler*innen einen gemeinsamen Raum, in dem sich Bildungsprozesse entlang zentraler Fragestellungen entfalten. Hier werden Ideen geboren und neue fachliche Verbindungen zu lebensbedeutsamen und gesellschaftlich wichtigen Themen hergestellt: durch Interdisziplinarität, durch gemeinsames Arbeiten, durch neue intellektuelle Zugänge. Sie setzen an Inhalten an und perspektivieren sie auf unterschiedliche Kontexte und Praxisfelder hin; sie gehen damit über die herkömmlichen Verortungen von ‚Gegenständen‘ in Schulfächern und Wissenschaftsdisziplinen hinaus.

mehr erfahren

Forschung

Die Salzburger Bildungslabore versuchen, die Entstehung von Wissen im Kontext sozialer Prozesse zwischen Wissenschafter*innen, Studierenden, Lehrkräften und Schüler*innen wissenschaftlich zu erfassen.

mehr erfahren

Über uns

Als Kooperationsprojekt werden die Salzburger Bildungslabore von Wissenschafter*innen der Paris Lodron Universität Salzburg und Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig entwickelt, durchgeführt und evaluiert.

mehr erfahren

Organisation

Die Salzburger Bildungslabore sind ein vom Land Salzburg gefördertes Kooperationsprojekt der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig und der Paris Lodron Universität Salzburg. Die Salzburger Bildungslabore haben sich zum Ziel gesetzt, Lernorte („Third Spaces“) zu etablieren, an denen Schüler*innen, Studierende, Wissenschafter*innen und Lehrer*innen einander begegnen.

mehr erfahren