Die Salzburger Bildungslabore sind ein vom Land Salzburg gefördertes Kooperationsprojekt und werden von Wissenschafter*innen der Paris Lodron Universität Salzburg und der Pädagogischen Hochschule Salzburg Stefan Zweig in Kooperation mit Schulen und Lehramtsstudierenden entwickelt und evaluiert.
Neben der operativen Projektleitung und dem Projektkoordinationsteam sind eine Vielzahl an Wissenschafter*innen aus den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken sowie der Bildungs- und Erziehungswissenschaft als Lehrende und Forschende in die (Weiter-)Entwicklung der Labore involviert.
Der wissenschaftliche Beirat besteht aus Univ.-Prof. Dr. Eckhard Klieme und Univ.-Prof.in Dr.in Sabine Reh und begleitet die wissenschaftliche Gesamtkonzeption des Projektes.
Überblick der Bildungslabor-Projekte
Bildungslabor-Projekt | Leitung | Details |
---|---|---|
Achtsamkeitspraktiken: Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden von Anfang an | Dr.in Evelyn Kobler | Weitere Infos |
bee.digital | Ass.-Prof. Dr. Lena von Kotzebue, Dr. Lisa Virtbauer, Dr. Ines Deibl und Stefan Mayr | Weitere Infos |
Citizen Advice Project (CAP) | Mag. Stefan Schweighofer | Weitere Infos |
CO2BS – Coole Bäume und Sensoren | Mag.a Verena Auer, Univ.-Prof. Dr. Arne Bathke, Mag.a Silvia Alexandra Havlena, Mag.a Carola Helletsgruber, Assoz.-Prof. Dr. Angela Hof, Assoz.Prof. Priv.-Doz. Dr. Dipl.-Phys. Alexander Strahl | Weitere Infos |
Demokratiebildung und Demokratieerziehung im Bewegungs- und Sportunterricht | Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter Amesberger (Head), Dr. Daniel Rode (Head), Alexander Ratzmann BA MA (Projektleitung), Maximilian Rief (Mitarbeiter), Dr.in Mareike Ahns (Mitarbeiterin), Lisa-Marie Hirsch MA BEd. (Mitarbeiterin) und Felix Prillinger (Mitarbeiter) | Weitere Infos |
Der Blick über den Tellerrand | Prof.in Dr.in Susanne Obermoser | Weitere Infos |
Der Kampf um Geld und Macht | MMag.a Mishela Ivanova PhD | Weitere Infos |
Didaktik-Raum | Mag.a Dipl.-Päd. Myriam Burtscher, Mag.a Doris Winkler BEd., Karin Vilsecker Bakk.a Phil. MA, Prof.in Mag.a Elisabeth Steger, Päd.in Dr.in Elisabeth Landsgesell MA, Päd.in Mag.a Silvia Nowy-Rummel, Alexandra Ringeltaube BEd., Päd.in Mag.a Heidi Pechlaner | Weitere Infos |
Digitale Schnitzeljagden im Botanischen Garten Salzburg | Mag.a Elisabeth Scheicher | Weitere Infos |
Digitale Selbstwahrnehmung – Was poste ich in sozialen Medien und was besser nicht? | Dr. Bernd Resch, Dipl. Ing. Eva Steinbacher BSc., Ulrich Öttl BSc., Isabella Tkalec, Florian Winkler | Weitere Infos |
Einfache Chemische Experimente für den Sachunterricht | Josef Kriegseisen Bakk. phil. MA. | Weitere Infos |
Emotionen im Bewegungs- und Sportunterricht | Univ.-Prof. Mag. Dr. Günter Amesberger und Dr. Daniel Rode (Heads), Dr.in Mareike Ahns (Projektleitung) sowie Alexander Ratzmann BA MA, Prof.in Mag.a Lisa Bauer, Lisa-Maria-Hirsch MA BEd. und Felix Prillinger (Projektmitarbeiter) | Weitere Infos |
Erwerb, Verarbeitung und Vermittlung schwieriger Konstruktionen in den romanischen Sprachen | MMMag.a Birgit Füreder | Weitere Infos |
Erziehung zu Demokratie als Lebensform | MMag.a Mishela Ivanova PhD | Weitere Infos |
FULICE: Krisennarrationen von Kindern als Räume von Utopien der Solidarität | Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros, Univ.- Prof. DDr.in Ulrike Greiner | Weitere Infos |
Gemeinsam(e) Lernwege finden | Dr.in Maria Tulis-Oswald | Weitere Infos |
Genderkonstruktionen | Mag.a Herlinde Aichner, Univ.-Prof. Dr. Werner Michler | Weitere Infos |
KI im Alltag und in der Forschung ::: Chancen und Risiken | Dr. Bernd Resch, Dipl. Ing. Eva Steinbacher BSc., Ulrich Öttl BSc., Isabella Tkalec, Florian Winkler | Weitere Infos |
Kulturen verstehen – Mehrsprachigkeit | Mag.a Herlinde Aichner, Mag.a Ines Schütz | Weitere Infos |
Lernen Fördern Individuell | Assoz. Prof. Dr. Andreas Bach, Dr.in Natalie Baumgartner-Hirscher | Weitere Infos |
Lernen mathematischer Ideen mit expressiven digitalen Medien | Prof. Dr. Simon Plangg | Weitere Infos |
LeseLUST statt LeseLAST | Prof.in Mag.a Dr.in Doris Schönbaß (projektverantwortlich), Mag. Peter Fuschelberger | Weitere Infos |
Liebe – Freundschaft – Sexualität | Ass.-Prof. Priv.-Doz. MMag.a Dr.in Iris Schiffl und Dr.in Natalie Baumgartner-Hirscher (Biologiedidaktik), Mag.a Herlinde Aichner und Univ.-Prof. Dr. Werner Michler (Germanistik), H-Prof. Mag. Dr. Wolfgang Plaute, Dipl. päd. Sonja Hauser und Prof.in Dr.in Claudia Depauli (National Centre of Competence für Sexualpädagogik der PH Salzburg) | Weitere Infos |
Mentor Community Learning Spaces (MECLES) | Univ.-Prof. Dr. Wassilios Baros, Univ.- Prof. DDr.in Ulrike Greiner | Weitere Infos |
Neue Ansätze zum interreligiösen Lernen über das Judentum im katholischen Religionsunterricht – Begegnung mit lebendiger Vielfalt und Vergangenheit im Heute | Ass.-Prof. Dr. Silvia Arzt, Assoz. Prof. Dr. MMag. Roland Cerny-Werner, Prof. Mag. Ingrid Donner-Lebitsch, Assoz. Prof. Dr. Martin Rötting | Weitere Infos |
Philosophieren mit Kindern | Assoz. Prof. Mag.a Dr.in Bettina Bussmann, Mag.a Sandra Prinz BA BA MA | Weitere Infos |
Salzburger Förderzentrums für Kinder mit Schwierigkeiten beim Rechnenlernen | Mag.a Dipl.-Päd. Myriam Burtscher | Weitere Infos |
Sprache im Unterricht | Univ.- Prof. Dr.in Andrea Ender | Weitere Infos |
Sprachliche Vielfalt | Univ. Ass. Dr.in Irmtraud Kaiser, Univ.- Prof.in Dr.in Andrea Ender, Mag.a Cordula Pribyl-Resch, Eugen Unterberger MA, Mag.a Eva Fuchs | Weitere Infos |
Stadtrallye Salzburg: Nachhaltigkeit in Konsum, Mobilität und Stadtplanung | Mag.a Elisabeth Scheicher | Weitere Infos |
Tag der Geometrie | Mag.a Dipl.-Päd. Myriam Burtscher, Mag.a Doris Winkler, BEd., Karin Vilsecker Bakk.a Phil. MA, Päd.in Dr.in Elisabeth Landsgesell MA | Weitere Infos |
Operative Projektleitung & Projektkoordinationsteam
