Herlinde Aichner, Ines Schütz
Neue Ansätze zum interreligiösen Lernen über das Judentum im katholischen Religionsunterricht – Begegnung mit lebendiger Vielfalt und Vergangenheit im Heute
Christoph Krainer2023-03-13T12:46:34+01:00Silvia Arzt, Roland Cerny-Werner, Ingrid Donner-Lebitsch, Martin Rötting
KI im Alltag und in der Forschung ::: Chancen und Risiken
Christoph Krainer2023-05-22T11:37:55+02:00Bernd Resch, Eva Steinbacher, Ulrich Öttl, Isabella Tkalec, Florian Winkler
Digitale Selbstwahrnehmung – Was poste ich in sozialen Medien und was besser nicht?
Christoph Krainer2023-05-22T11:38:17+02:00Bernd Resch, Eva Steinbacher, Ulrich Öttl, Isabella Tkalec, Florian Winkler
Achtsamkeitspraktiken: Unterstützung von Gesundheit und Wohlbefinden von Anfang an
Christoph Krainer2023-03-13T12:10:49+01:00Evelyn Kobler
Salzburger Förderzentrum für Kinder mit Schwierigkeiten beim Rechnenlernen
Christoph Krainer2024-02-23T10:11:45+01:00Myriam Burtscher
Erwerb, Verarbeitung und Vermittlung schwieriger Konstruktionen in den romanischen Sprachen
Christoph Krainer2022-12-12T11:36:48+01:00Birgit Füreder
FULICE: Krisennarrationen von Kindern als Räume von Utopien der Solidarität
Christoph Krainer2022-11-21T14:35:34+01:00Wassilios Baros, Ulrike Greiner